Die finnische Sauna
Die finnische Sauna gilt als die Sauna schlechthin. Völlig zurecht, hat das Saunieren doch in Finnland, wie überhaupt im Norden Europas, eine lange Tradition. Zur finnischen Sauna gehören die berühmten Aufgüsse. Während des Saunagangs wird der Saunaofen immer wieder mit Wasser übergossen; Öle sind in der klassischen finnischen Sauna nicht zugesetzt. Der Aufguss erhöht die Luftfeuchtigkeit im Raum, das Ergebnis: Die Besucher schwitzen noch stärker, die Wirkung der Sauna wird intensiviert.
Die Sauna – ein fester Bestandteil der finnischen Kultur
Aufguss und Massage mit Birkenzweigen
Für andere Europäer ist der Aufguss ein besonderes Highlight der finnischen Sauna. Ein typisches Ritual ist auch das Schwenken von Birkenbüschelzweigen. Diese taucht der Saunameister zunächst in Wasser und wirbelt sie dann in der Sauna herum. Durch das verdampfende Wasser steigt die Luftfeuchtigkeit, die Birkenzweige verteilen den Dampf optimal, das Schwitzerlebnis wird noch intensiver. Zur Hautmassage werden die Birkenzweige, die sogenannten Vasta oder Vhita, auch über die Haut gezogen; ein Ritual, das erstmaligen Besuchern einer finnischen Sauna vielleicht zunächst befremdlich erscheint, allerdings die Durchblutung anregt. In den letzten Jahren ist es auch in Finnland populärer geworden, dem Aufgusswasser Öle hinzuzusetzen. Teer ist dabei ein besonders beliebter Geruch. Nach dem Saunagang sollten Sie sich gründlich abkühlen. Ein Sprung in einen kühlen See, in den Schnee oder auch eine kalte Dusche gehören unbedingt dazu.